Impressum und Datenschutz

Verantwortlich für den Inhalt gem. §55 Abs.2 RStV ist:

Lennard Grohn
Bornweg 39
60437 Frankfurt am Main, Germany

Email: me@lennardgrohn.com

Tel.: +49 61 01 80 24 223

Haftungsausschluss (Disclaimer)

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Die folgenden Zeilen betreffen die Verarbeitung personenbezogener Daten der Besucher der Internetseite www.lennardgrohn.com. Internetseiten und andere elektronischen Informations- und Kommunikationsdienste werden vom Telemediengesetz (TMG) im Einzelnen als „Telemedium“ bezeichnet.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen für die Verarbeitungen personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Ihrer Nutzung dieses Telemediendienstes lauten:

Lennard Grohn

Bornweg 39

60437 Frankfurt am Main

Deutschland

Email: me@lennardgrohn.com

Website: www.lennardgrohn.com

Die Verarbeitungen personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Bereitstellung dieser Internetseite erfolgen zu folgenden Zwecken und finden auf der Grundlage folgender Rechtsgrundlagen statt:

1. Zweck: Erbringung des Telemediendienstes

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO

2. Zweck: Gewährleistung der Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Belastbarkeit des Telemediendienstes und der für seine Erbringung genutzten Systeme, einschließlich Maßnahmen zum Erkennen, Eingrenzen, Vermeiden und Beheben von Störungen oder Fehlern des Telemediendienstes

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO

Entsprechende Rechtspflichten des Verantwortlichen ergeben sich u.a. aus:

Art. 32 Abs. 1 Verordnung (EU) 2016/679, § 19 Abs. 4 TTDSG

Die im Zusammenhang mit der Bereitstellung dieser Internetseite verarbeiteten personenbezogener Daten werden folgenden Kategorien von Empfängern offengelegt:

Anbieter von technischen Diensten und Dienstleistungen, insbesondere Rechenzentrumsleistungen, die vom Verantwortlichen ausnahmslos als Auftragsverarbeiter eingesetzt werden.

Der Verantwortliche hat nicht die Absicht, personenbezogene Daten gegenüber Empfängern in einem Drittland offenzulegen.

Zur Angabe der Dauer der Speicherung ist generell anzumerken, dass personenbezogene Daten vom Verantwortlichen nur so lange gespeichert werden, wie dies zur Verfolgung des Zwecks ihrer Verarbeitung erforderlich ist. Daraus ergibt sich im Einzelnen:

Zu dem oben genannten Zweck Nr. 1 werden die Daten solange gespeichert, wie Ihre Benutzung des Telemediendienstes andauert.

Zu dem oben genannten Zweck Nr. 2 werden die Daten über das Ende Ihrer Benutzung des Telemediendienstes hinaus für weitere 7 Tage gespeichert.

Sie haben grundsätzlich, das heißt vorbehaltlich der gesetzlichen Einschränkungen, die nachfolgend aufgezählten Rechte. Zur Erleichterung der Ausübung dieser Rechte sei Ihnen mitgeteilt, dass ein entsprechender Antrag von Ihnen keiner bestimmten Form bedarf und damit u.a. auch auf elektronischem Wege (insbesondere per E-Mail) gestellt werden kann.

Sie können Auskunft seitens des Verantwortlichen über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten begehren,

Sie können Berichtigung unrichtiger, Sie betreffender personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen begehren,

Sie können Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen begehren,

Sie können die Einschränkung der weiteren Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch den Verantwortlichen begehren,

In Anbetracht der vom Verantwortlichen ausgeführten Verarbeitungen steht Ihnen kein Recht zum Widerspruch zu.

Sie können vom Verantwortlichen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen zu dem oben genannten Zweck Nr. 1 bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einer anderen Person ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln.

Ferner haben Sie das Recht, bei einer für den Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen, über den Umgang des Verantwortlichen mit Ihren Daten. Zur Erleichterung der Ausübung dieses Rechts sei Ihnen mitgeteilt:

Die zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes Hessen. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://datenschutz.hessen.de//

Ihre Bereitstellung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist für die Erbringung des Telemediendienstes erforderlich. Eine Rechtspflicht zur Bereitstellung der Daten besteht nicht. Die Nichtbereitstellung der Daten hätte aber die Folge, dass der Telemediendienst Ihnen gegenüber nicht erbracht werden kann.

Automatisierte Entscheidungsfindungen, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkungen entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen könnten, finden im Zusammenhang mit Ihrer Inanspruchnahme des Telemediendienstes nicht statt.